Fachtag der DGSP-SH am 31. August 22 in NMS
Das Ende der sozialen Psychiatrie in Schleswig-Holstein?
Impulse für eine menschenrechtsbasierte, soziale und fachliche Erneuerung
Tagungsbericht Der Eppendorfer von Esther Geißlinger

https://eppendorfer.de/sozialpsychiatrie-ist-immer-auf-dem-kriegspfad/
„Mitgliederversammlung der DGSP am 01.06.22“
Themen: Geschäftsbericht 2020 und 2021; Jahresabschlüsse 2019 und 2020; Vorstandswahl; Vorbereitung des Fachtages am 31.08.2022
René Skischally als 1. Vorsitzender bestätigt,
Christel Achberger (2. Vorsitzende), Udo Spiegelberg (Schatzmeister) und Fritz Bremer als Beisitzer gewählt.
Fachtagung „Die Zukunft der Sozialpsychiatrie“ am 10./11. Juni 2022 in Berlin
Tagungsbeiträge und Impressionen unter:
https://www.dgsp-ev.de/tagungen/tagungsberichte/zukunft-der-sozialpsychiatrie.html
(c) Karl Ziegler
Ex-In 5. Kurs (2022) gerade gestartet
Wenn Sie sich für die Kurse interessieren, senden Sie uns Ihre E-Mail-Anschrift. Wir nehmen Ihre Anschrift in einen Verteiler auf und senden Ihnen regelmäßig aktuelle Informationen.
Sie erreichen uns unter:
EX-IN in der DGSP-SH
c/o Christel Achberger
chrisachberger@magdahaus.de
SOZIALE PSYCHIATRIE UND KLINIK
Vorwort zum Dossier »Soziale Psychiatrie und Klinik –
Perspektiven der stationären Versorgung«
Wolfram Vogtländer, langjähriges DGSP-Mitglied, stellte 2017 fest, dass sich die DGSP vor allem mit außerklinischen sozialpsychiatrischen Themen befasse und nicht als ein Verband wahrgenommen werde, der sich ausreichend um die Belange stationärer Akutversorgung kümmere.